| 
               TEXT 10 (2005) 
                Schwerpunkt: Text & Werk 
              Roland Reuß 
                 Text, Entwurf, Werk  1-12 
              Walter Morgenthaler  
                Die Gesammelten und die Sämtlichen Werke. Anmerkungen zu zwei
                unterschätzten Werktypen  13-26 
              Martin Kölbel  
                Das literarische Werk. Zur Geschichte eines Grundbegriffs der
                Literaturtheorie  27-44 
              Arno Barnert  
                Paul Celans »Tennisplatz- bzw. Zaungast-Erlebnisse« in
                Czernowitz und sein Briefwechsel mit Georg Drozdowski –
                Erstveröffentlichung 45-72 
              Peter Villwock  
                »History of Jazz«. Brecht, Dieterle und die Musik in Hollywood
                73-86 
              Hermann Patsch 
                »Das Brodt von Schleiermacher«. Ein Brief Friedrich Schlegels an
                Rahel Varnhagen  87-94 
              Heinz Härtl  
                Drei Briefe aus der Spätromantik: von Joseph Görres, Clemens
                Brentano und Hermann Joseph Dietz  95-103 
              Wolfram Groddeck  
                Zum Projekt der neuen, kritischen Robert Walser-Ausgabe
                 105-114 
              Peter Villwock & Erdmut Wizisla  
                Brechts Notizbücher. Überlegungen zu ihrer Edition  115-144 
              Walter Morgenthaler  
                »Auf dem Weg zum Original«. Nachträgliches zum
                Gotthelf-Gedenkjahr  145-150 
              Barbara Mahlmann-Bauer & Christian v.
                  Zimmermann  
                Zu einer historisch-kritischen Edition der Werke von Jeremias
                Gotthelf  151-158 
              Samuel Müller & Matthias Sprünglin
                 
                Digitale Edition Codex St. Gallen 857  159-165 
               Holger Ehrhardt  
                Die Fron des Ehealltags. Editionsphilologische Gedanken beim
                Erscheinen des zweiten Briefbandes der historisch-kritischen
                Arnim-Ausgabe  167-174 
              Peter Staengle  
                Quadratur des Würfels. Zum dritten Band von C. F. Meyers
                Briefwechsel: Korrespondenz mit Friedrich und Georg von Wyß
                 175-177 
              Wilhelm Kühlmann  
                Eine Faksimile-Edition von Stefan Georges 
                »Der Teppich des Lebens«  179-180 
              Karl Grob  
                Bemerkungen zur Reproduktion von Handschriften  181-187 
              Beat Röllin  
                Philosophische Editionen – Wandel, Wirkung, Zukunft. Ein
                Tagungsbericht  189-191 
              Davide Giuriato  
                Probleme des Edierens. Bericht zur Jubiläumsausstellung »wie zu
                edieren sei. Zehn Jahre Institut für Textkritik«  193-194 
              Roland Reuß  
                Schrift & Charakter 6  195-200 
             |