Roland Reuß
»Im Freien«?

Kleist-Versuche

400 S., fadengeheftet

ISBN 978-3-86600-072-8

Der Band des Kleist- und Kafka-Herausgebers Roland Reuß versammelt Kleist-Aufsätze, die um die Brandenburger Kleist-Ausgabe herum entstanden sind. Die Essays versuchen in detaillierten Werkanalysen, Kleists weit in die Moderne vorausgreifende Poetik darzustellen.

Roland Reuß, »Im Freien«? Kleis-Versuche, Umschlag

 

Aus der Einleitung:

»Die auf den folgenden Seiten versammelten Essays zu Kleist sind über den Zeitraum von fünfundzwanzig Jahren entstanden. Sie erschienen nach und nach in den von Peter Staengle und mir herausgegebenen Kleist-Blättern und begleiteten jeweils einen edierten Text der Berliner, später Brandenburger Ausgabe. Ihre Parallelpublikation fußte auf der Annahme, daß das Verhältnis von Edition und Interpretation dialektisch und d.h. derart ist, daß die Möglichkeit eines kritischen Umgangs mit einer Edition umso größer sein wird, je direkter auf den unauflösbaren Zusammenhang von Spekulation und Gegenstandserschließung hingewiesen wird. Die Provokation einer alternativen Lektüre, anderer Entscheidungen durch Offenlegung der subjektiven Prämissen des Editors gehört zum Gelingen eines kritischen Editionsprojekts hinzu; der selbstgenügsame Schein subjektfreien Konstatierens, den Ausgaben anderen Zuschnitts nicht selten abstrahlen, verfehlt den Gegenstand in dem Maße, in dem an die Stelle des Austragens der problematischen Spannung zwischen Subjekt und Objekt des editorischen Prozesses die Haltung eines erkenntnistheoretisch längst widerlegten Positivismus tritt, der die Diskussion seiner Voreinstellungen verweigert und Naivität heuchelt, anstelle Selbstreflexion ins Werk zu setzen.«

Aus dem Inhalt: »Im Freien«? Kleists »Erdbeben in Chili« – eine Zwischen- Betrachtung »nach der ersten Haupterschütterung « / »Die Verlobung in St. Domingo« – eine Einführung in Kleists Erzählen / Was ist das Kritische an einer kritischen Ausgabe? Erste Gedanken anläßlich der Edition von »Die Marquise von O....« / »Michael Kohlhaas« und »Michael Kohlhaas«. Zwei deutsche Texte, eine Konjektur und das Stigma der Kunst / »Im Geklüfft«. Zur Sprache von Kleists »Penthesilea« / »Mit gebrochenen Worten«. Zu »Der Zweikampf« / »… uns, was wahr ist, zu verbergen«. Notizen zur Sprache des »Lustspiels« »Der zerbrochne Krug« / »sagt ihm – – !«. Zur Kritik der Kommentierungspraxis poetischer Texte Kleists an einem Beispiel der Erzählung »Die Verlobung in St. Domingo« / Gerafft. Notiz zur Geschichte einer Konjektur in Kleists Erzählung »Das Bettelweib von Locarno« (1811) / Geflügelte Worte. Zwei Notizen zur Redaktion und Konstellation von Artikeln der »Berliner Abendblätter« / Lautlos. Kritik der Rede in »Robert Guiskard« / Hart zwischen Nichts und Nichts. Die sprechende Sprachlosigkeit von »Die Herrmannsschlacht« / »(Stillschweigen.)« Aufzeichnungen zur Stellung der Rede in »Die Familie Schroffenstein« / »Leimruthen«. Zum Problem der Kunst in »Käthchen von Heilbronn« / Ein anderes gleiches. Zu Goethes »Ein gleiches«, seinem tatsächlichen Erstdruck und Kleists Gegengedicht / Bittschrift. Zur Poetik von »Der Prinz von Homburg«.

Erscheint zur Frankfurter Buchmesse 2010